Häufig gestellte Fragen

Über birkle IT

Was macht birkle IT?
birkle IT ist ein internationales IT-Beratungs- und Softwareentwicklungsunternehmen, das hauptsächlich in der DACH-Region, Skandinavien und dem Baltikum tätig ist. Es berät B2B-Kunden in der Softwareentwicklung, Cloudentwicklung und KI-Lösungen, kombiniert mit spezifischem Branchen-Know-how. Innerhalb kürzester Zeit werden auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Softwarelösungen oder Prototypen entwickelt. Zu den Kunden zählen DAX-Konzerne wie die Allianz SE sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen.
Welche Branchen bedient birkle IT?
birkle IT bedient eine Vielzahl von Branchen, da unsere Technologie-Expertise unabhängig von der jeweiligen Industrie ist. Besonders stark sind wir jedoch in den Bereichen Versicherung und Logistik, wo wir über Projektmanager und Business-Analysten verfügen, die fundiertes Branchenwissen mitbringen. Darüber hinaus unterstützen wir Kunden in den Branchen Finanzwesen, Gesundheitswesen, Verteidigung, Energie und im öffentlichen Sektor.

Dienstleistungen

Welche IT-Dienstleistungen bietet birkle IT an?
birkle IT bietet ein breites Spektrum an IT-Dienstleistungen, die auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind. Wir stellen komplette Feature-Teams bereit, entwickeln maßgeschneiderte Softwarelösungen und legen einen besonderen Fokus auf die Modernisierung von Legacy-Systemen, um diese zukunftssicher zu gestalten. Zusätzlich verfügen wir über ein erfahrenes DevOps-Team, das sichere und skalierbare Infrastrukturen in der Cloud, vor allem auf AWS und Azure, aufbaut. Unser Data-Science-Team entwickelt innovative KI-Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Daten effizient zu nutzen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Unser Ziel ist es, Technologie mit Fachwissen zu verbinden und unseren Kunden in allen Phasen ihrer digitalen Transformation zur Seite zu stehen.
Gibt es eine kostenlose Erstberatung?
Ja, wir bieten eine unverbindliche Erstberatung. Sie können via E-Mail oder Kontaktformular über unsere Webseite ein Telefongespräch mit einem unserer Experten vereinbaren, der mit Ihnen über Ihr geplantes IT-Projekt und die nächsten Schritte spricht.

Technologie & Innovation

Welche Technologien nutzt birkle IT für die Entwicklung von IT-Lösungen?
birkle IT setzt auf moderne und zukunftsorientierte Technologien, um maßgeschneiderte IT-Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Unser Fokus liegt auf Java und JavaScript-Frameworks wie Node.js, React.js und Vue.js sowie auch Python für Data-Science-Projekte. Darüber hinaus arbeiten wir mit einem breiten Arsenal an Technologien im Bereich DevOps und Cloud Engineering, um stabile und skalierbare Infrastrukturen zu schaffen. Ergänzend dazu verfügt birkle IT über ein spezialisiertes Mainframe-Team, das mit COBOL und PL/1 arbeitet, um bestehende Mainframe-Systeme zu modernisieren und an die Anforderungen der digitalen Transformation anzupassen.
Welche Programmiersprachen sprechen die Experten von birkle IT?
Die birkle IT Experten sprechen folgende Programmiersprachen bzw. haben Kenntnisse zu folgenden Plattformen: Angular, React, Vue, Java, Kotlin, Spring Boot, Nodejs, TypeScript, JavaScript, PL/SQL, PL/1, Assembler, AWS, Azure, .NET, PHP, Python, C/C++, C#
Was sind die Vorteile von Cloud-Computing für mein Unternehmen?
Cloud-Computing bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, darunter Skalierbarkeit, Flexibilität und die Möglichkeit, IT-Ressourcen effizient zu nutzen. Durch den Einsatz von Cloud-Lösungen können Unternehmen Kosten für Hardware und Wartung reduzieren, schneller auf Geschäftsanforderungen reagieren und weltweit auf ihre Daten und Anwendungen zugreifen. Jedoch kann eine reine Verlagerung in die Cloud auch kostspielig sein, je nach bestehender IT-Infrastruktur und Anforderungen. Deshalb analysieren wir bei birkle IT sorgfältig Ihre individuelle Situation und entwickeln hybride Cloud-Lösungen, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. So kombinieren wir die Vorteile von On-Premises-Systemen und Cloud-Services, um eine kosteneffiziente, sichere und leistungsstarke IT-Umgebung für Ihr Unternehmen zu schaffen.
Welche Rolle spielt das Thema künstliche Intelligenz bei der birkle IT?
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) spielt bei der birkle IT eine bedeutende Rolle. Wir haben bereits zahlreiche Lösungen entwickelt, insbesondere im Bereich Vision AI, sowie supervised und unsupervised KI-Modelle, um Betrugsfälle aufzudecken, Nachfrage zu prognostizieren und Lagerbestände zu optimieren. Der aktuelle Trend rund um Generative KI und die Nutzung von großen Sprachmodellen (LLMs) und Chatbots hat unsere Entwicklungsprojekte in diese Richtung weiter vorangetrieben. Darüber hinaus bieten wir KI-Assessment-Workshops an, um Unternehmen dabei zu unterstützen, den Einsatz von KI optimal zu planen und von den neuesten Technologien zu profitieren.
Wie sicher sind die IT-Lösungen von birkle IT?
Sicherheit und Stabilität ist uns sehr wichtig. Wir setzen konsequent auf die besten Teststrategien, darunter automatisierte und funktionale Tests, um höchste Qualitätsstandards sicherzustellen. Aus Cybersicherheits-Perspektive folgen alle unsere Softwarelösungen den OWASP Top 10-Prinzipien, um Sicherheitsrisiken wie Schwachstellen und Angriffe proaktiv zu minimieren. Zudem werden unsere Mitarbeitenden kontinuierlich in den neuesten Sicherheitsstandards und -praktiken geschult, damit wir stets den aktuellen Bedrohungen einen Schritt voraus sind.
Warum ist IT-Sicherheit so wichtig?
IT-Sicherheit schützt Ihr Unternehmen vor Bedrohungen wie Hackerangriffen, Datendiebstahl und Ausfallzeiten, die ernsthafte finanzielle und reputationsbezogene Schäden verursachen können.
Wie kann ich meine IT-Landschaft effizienter gestalten?
Wir helfen Ihnen, Ihre IT-Landschaft zu analysieren und zu optimieren, indem wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen bieten, die Kosten senken und die Effizienz steigern – z.B. durch komponenten-basierte Migrationen.

Kundensupport & Zusammenarbeit

Wie erhalte ich Support von birkle IT?
Wir kümmern uns um den gesamten Softwareentwicklungszyklus inklusive Wartung und Support. Je nach Konstellation und Geschäftsanforderungen liefern wir dedizierte SLAs. Fordern Sie Ihre Optionen an und kontaktieren Sie uns unter info@birkle-it.com
Wie kann ich ein Projekt bei birkle IT anfragen?
Um ein Projekt zu starten, kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@birkle-it.com. Wir werden einen ersten Beratungstermin mit einem unserer Solution Architekten vereinbaren, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und eine Lösung zu entwickeln.
Welche Optionen bietet birkle IT bei der Umsetzung von Softwareprojekten?
  • Solution Engineering: Auslagerung des gesamten oder eines Teils des Software-Entwicklungsprojekts.
  • Dedicated Teams: Wir stellen Entwicklungsteams für Ihr Unternehmen
  • Staff Augmentation: Erweiterung Ihrer bestehenden Entwicklungsteams durch unsere Experten
  • Kosten und Vertragsbedingungen

    Wie werden die Preise für IT-Dienstleistungen berechnet?
    Unsere Preise basieren auf einer transparenten Preisstruktur, die entweder auf Zeitbasis oder auf Ergebnisbasis beruht. Wir erstellen für jedes Projekt ein individuelles Angebot, das auf Ihren spezifischen Anforderungen basiert.
    Bietet birkle IT auch langfristige Verträge an?
    Ja, wir bieten sowohl kurzfristige als auch langfristige Verträge an, abhängig von den Bedürfnissen und Zielen Ihres Unternehmens. Hier haben wir attraktive volumenbasierte Preis-Modelle. Diese stellen wir gerne in einem kurzen Meeting vor.

    Referenzen und Erfolgsgeschichten

    Hat birkle IT bereits erfolgreich Projekte durchgeführt?
    Ja, wir haben erfolgreich Projekte für Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche umgesetzt. Auf unserer Webseite finden Sie Fallstudien, die Beispiele für unsere erfolgreichen Implementierungen zeigen.
    Kann ich mit einem der bestehenden Kunden sprechen, um mehr über die Dienstleistungen zu erfahren?
    Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne Referenzen zur Verfügung, damit Sie direkt von unseren zufriedenen Kunden hören können.

    Nearshoring / Bestshoring

    Bietet birkle IT Nearshore-Ressourcen an? Wenn ja, wo und für welchen Preis?
    Ja, wir bieten Nearshore-Ressourcen an. Unsere Innovationshubs befinden sich in Estland und Litauen, wo wir hochqualifizierte Fachkräfte bereitstellen. Neben reinen Nearshore-Teams bieten wir auch verteilte Bestshore-Teams an, die mit deutschen Ressourcen kombiniert werden, um die optimale Lösung für Ihr Projekt zu gewährleisten. Unsere Preise sind wettbewerbsfähig und werden auf Anfrage zugesendet, um Ihre spezifischen Anforderungen bestmöglich abzudecken.
    Wie funktioniert das Projektmanagement in länderübergreifenden Software-Projekten?
    Unser Projektmanagement ist unabhängig davon, ob es sich um eine reine Nearshore- oder eine hybride Bestshore-Konstellation handelt, stets darauf ausgerichtet, eine hohe Iterationsfrequenz und kurze Feedbackzyklen sicherzustellen. Dadurch fördern wir eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten und stellen sicher, dass wertvolles Feedback frühzeitig in die Entwicklung einfließen kann. Mit klar definierten Prozessen, transparentem Reporting und modernsten Projektmanagement-Tools gewährleisten wir, dass auch in länderübergreifenden Projekten alle Teams effektiv zusammenarbeiten und Ihre Anforderungen stets im Fokus stehen.
    Was bedeutet Bestshoring?
    Bestshoring beschreibt einen flexiblen Ansatz zur Teamzusammenstellung, bei dem wir die Vorteile von Onshore- und Nearshore-Teams kombinieren. Bei birkle IT bedeutet dies, dass wir hybride Feature-Teams bilden, die aus Projektmanagern und Business-Analysten aus Deutschland sowie Entwicklungsteams aus unseren Innovationshubs in Estland und Litauen bestehen. Je nach Projektanforderungen und Kundenvorlieben können wir die Konstellation flexibel anpassen: von vollständig Nearshore-Teams über reine Onshore-Teams bis hin zu individuell abgestimmten Bestshore-Teams. So stellen wir sicher, dass Sie höchste Qualität, effiziente Zusammenarbeit und ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis erhalten.
    Warum profitieren Kunden vom Baltikum-Nearshoring?
    Das Baltikum ist als digitaler Vorreiter in Europa bekannt. Das innovative Estland ist die am weitesten entwickelte digitale Gesellschaft der Welt. 99% der staatlichen Dienste sind hier online verfügbar. Es ist das erste Land, das eine grenzüberschreitende digitale Identität eingeführt hat – die e-Residency. Litauen hat sich zum wichtigsten Fintech-, und InsureTech-Zentrum Europas entwickelt, angetrieben von einem innovativen und kooperativen Umfeld zwischen Regierung und Industrie. Das Baltikum steht für einen pragmatischen Umgang mit Technologie und Innovationskultur. Die Synergie zwischen Innovation, Investitionen und unterstützender Regulierung hat dat Baltikum zu einem dynamischen Akteur in der globalen Tech-Landschaft gemacht.