Die stilisierte Darstellung eines Gehirns aus Daten über einem Computerchip

Von der Legacy Software in die Cloud: Das lohnt sich!

In der sich ständig weiterentwickelnden Technologielandschaft stehen Unternehmen ständig vor der Herausforderung, ihre Software-Infrastruktur auf dem neuesten Stand zu halten. Speziell im Fokus ist das Thema Legacy zur Cloud. Eine der größten Veränderungen ist die Migration von Legacy-Desktop-Anwendungen auf moderne, cloudbasierte Lösungen. Dieser Übergang ist nicht nur ein technisches Upgrade sondern bietet die Chance eines Neuanfangs, der die Arbeitsweise eines Unternehmens neu definieren kann.

birkle It hat bereits viele solcher Transformationsprojekte erfolgreich durchgeführt.

Die Legacy-Herausforderung

Monolithisch entwickelte Legacy-Software wird zu oft zu einem Engpass für Innovation.

Die meisten Systeme waren zu ihrer Zeit zwar robust, sind aber in der Regel unflexibel, schwer zu skalieren und teuer in der Wartung. Mit dem Wachstum von Unternehmen und dem technologischen Fortschritt werden die Grenzen von Altsystemen immer deutlicher. Die Migration dieser Anwendungen in die Cloud bietet zahlreiche Vorteile, darunter verbesserte Skalierbarkeit, höhere Leistung und geringere Betriebskosten. Eine Cloud Migration stellt immer eine Herausforderung dar. Außerdem sollte die Wahl des richtigen Cloud Computing Anbieters vorgenommen werden. (Hier erklären wir, worauf es dabei ankommt).

Fallstudie 1: Umstellung von Logistikdiensten von der Legacy zur Cloud Anwendung

ein Herz aus Wolken illustriert das Thema Cloud Migration

Unser Kunde bietet einen Full-Supply-Chain-Service für Logistikunternehmen. Zu Beginn des Projekts laufen viele Kernprozesse auf einer monolithischen Desktopanwendung. Das Problem bestand darin, dass die Anwendung Limitationen in Flexibilität von bspw. Preisgestaltung und Lieferung aber auch Probleme mit Skalierbarkeit aufwies.

Die Entscheidung, die Anwendung von einer Legacy Desktop-Anwendung in die Cloud zu migrieren war schnell getroffen. Jedoch erforderte dieser Wechsel eine komplette Neuschreibung der Anwendung. Aus unserer Erfahrung heraus empfahlen wir den Wechsel zu einer Microservice-Architektur. Zudem erarbeiteten wir die Implementierung einer neuen Geschäftslogik, um zukünftig flexibler auf Kundenwünsche eingehen zu können.

Unsere Herangehensweise: Komponentenbasierter Migrationsansatz

  • Identifizierung: Der erste Schritt bestand darin, die verschiedenen Komponenten der Anwendung zu identifizieren und zu kategorisieren. Dazu gehörte die Trennung der Komponenten der Benutzeroberfläche, der Geschäftslogik und der Datenspeicherfunktionalitäten.
  • Entkopplung: Jede Komponente wird von der monolithischen Anwendung entkoppelt, so dass das Entwicklungsteam Abhängigkeiten und Komponenten verstehen und isolieren kann
  • Neuschreiben: Einzelne Komponenten wurden als Microservices umgeschrieben. Dieser modulare Ansatz ermöglichte eine parallele Entwicklung und Prüfung, was den Migrationsprozess erheblich beschleunigte.
  • Bereitstellung: Die Microservices werden in einem Kubernetes-Cluster bereitgestellt, wobei der Cloud Lastausgleich für eine optimale Ressourcennutzung und hohe Verfügbarkeit sorgt
Cloud und Bausteine, die Legacy Software darstellen sollen
birkle-it-karriere-tallinn-remote-tassen-thisisyourtime

Realisierte Vorteile:

  • Skalierbarkeit: Dank der Microservice-Architektur und der Orchestrierungsfunktionen von Kubernetes kann die Anwendung nun mühelos skaliert werden, um höhere Lasten zu bewältigen.
  • Flexibel: Einzelne Microservices können aktualisiert oder ersetzt werden, ohne dass das gesamte System davon betroffen ist, was zu schnelleren Innovationszyklen führt.
  • Kosteneffizienz: Die Cloud-Ressourcen werden effizienter genutzt, was die Betriebskosten senkt.

Fallstudie 2: Anlagenverwaltung und -wartung

Eine SaaS-Anwendung für die Verwaltung und Wartung von Vermögenswerten hatte mit dem Wachstum durch die Aufnahme neuer Kunden und die Implementierung zusätzlicher Funktionen zu kämpfen, da ihre Altsoftware verschiedene Skalierungsprobleme aufwarf. Durch die Migration von einer alten On-Premise-Anwendung zu einer nativen Cloud-Anwendung wurde die Grundlage für weiteres Wachstum geschaffen.

Unsere Herangehensweise: Komponentenbasierter Migrationsansatz

  • Bewertung: kritische Komponenten und Wechselwirkungen von Anwendungen werden identifiziert
  • Modularisierung: Funktionen wie Bestandsverfolgung, Wartungsplanung und Ersatzteilmanagement werden modularisiert und als Microservices neu geschrieben.
  • Integration: Die Microservices werden in eine Kubernetes-Umgebung mit Cloud-Lastausgleich integriert, um eine reibungslose Leistung während der Haupteinkaufszeiten zu gewährleisten.
Stilisierte Darstellung einer Anwendung zur bebilderung des Themas Microservice Architektur
Stilisierte Darstellung eines Serverraums zur Untermalung des Themas Legacy zur Cloud

Realisierte Vorteile:

  • Skalierbarkeit: Das System kann skaliert werden. Kunden aus der Industrie und dem Gesundheitswesen können so unterbrechungsfreie Dienste bereitstellen.
  • Verbesserte Leistung: Das neue System bietet schnellere Antwortzeiten und eine bessere Leistung, was das Kundenerlebnis steigert.
  • Operative Agilität: Das Unternehmen kann sich schnell an Marktveränderungen anpassen und neue Funktionen oder Dienste ohne größere Unterbrechungen einführen.
  • Verlässlichkeit: Cloud Load Balancing und Kubernetes Clustering sorgen für hohe Verfügbarkeit und reduzieren Ausfallzeiten.

Die Stärke der komponentenbasierten Migration von Legacy Software

Die komponentenbasierte Migration bietet einen strukturierten Ansatz für die Modernisierung von Legacy-Software. Durch die Zerlegung einer monolithischen Anwendung in einzelne Komponenten können Unternehmen die Komplexität des Migrationsprozesses effektiver bewältigen. Dieser Ansatz ermöglicht:

  • Parallele Entwicklung. Verschiedene Teams können gleichzeitig an separaten Komponenten arbeiten, was den gesamten Migrationszeitplan beschleunigt.
  • Kein großer Knall! Kleinere, inkrementelle Änderungen verringern das Risiko von Fehlern und machen es einfacher, Probleme zu erkennen und zu beheben.
  • Keine Ausfallzeiten! Unternehmen können schrittweise zu einer Cloud-nativen Umgebung übergehen und ihre Systeme kontinuierlich verbessern und verfeinern.

Schlussfolgerung

Die Migration von Legacy-Software in die Cloud ist eine transformative Reise, die erhebliche Vorteile bietet. Durch die Einführung einer komponentenbasierten Migrationsstrategie und die Nutzung moderner Technologien wie Microservices und Kubernetes können Unternehmen ein noch nie dagewesenes Maß an Skalierbarkeit, Flexibilität und Effizienz erreichen.

Wenn Sie mehr über unsere komponentenbasierte Migrationsstrategie erfahren möchten, vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Experten.

Ansprechpartner Paul Bruno birkle IT Softwareunternehmen

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns über Ihre Chancen im Bereich Software- und IT sprechen.

Ihr Ansprechpartner: Paul Giordano Bruno

Jetzt Kontakt aufnehmen

birkle ITbirkle IT