
So wird Digitalisierung im öffentlichen Sektor zum Erfolg
Mit KI gestalten Sie Verwaltung digital, effizient und nah am Menschen – für mehr Vertrauen und bessere Services.
Fachkräftemangel, riesige Datenmengen, Anforderungen an Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Prozesse – der Public Sector steht vor vielen Herausforderungen. KI kann diese Herausforderungen gezielt angehen, sodass sie in etwa repetitive Aufgaben automatisiert, einen schnellen und zuverlässigen Bürgerservice anbietet, dabei hilft datenbasierte Entscheidungen zu treffen und die Transparenz von Prozessen erhöht – was das Vertrauen und die Zufriedenheit der Bürger wachsen lässt.
KI-Faktencheck
Öffentlicher Sektor in Zahlen
80%
der Bürgeranfragen
durch KI-Chatbots gelöst
KI-basierte Chatbots können bis zu 80 % der Bürgeranfragen ohne menschliches Eingreifen beantworten.
aiwa-ai.com
26 Minuten
pro Tag und
Mitarbeiter gespart
In Großbritannien konnten 26 Minuten täglich pro Mitarbeiter eingespart werden.
Financial Times
nur 21%
bereit für
KI-Einsatz
Weniger als 21 % verfügen über Datenqualität, um KI-Modelle voll zu trainieren.
Tech Monitor
Erfolgreiche KI braucht klare Strategien und erfahrene Partner
KI ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist ein entscheidender Hebel, um Verwaltung effizienter, bürgernäher und zukunftsfähig zu gestalten.
Trotz hoher Erwartungen scheitert die Umsetzung oft an technischen Hürden, Personalmangel und komplexen Vorgaben. Dabei planen 66 % der öffentlichen Einrichtungen laut Bitkom-Studie gezielte Investitionen in KI. Doch Technologie allein reicht nicht. Es braucht klare Ziele, passende Lösungen und Partner, die Verwaltungsprozesse verstehen. Genau hier setzt birkle IT an: Wir begleiten Sie von der Strategie bis zur Umsetzung – rechtskonform, praxisnah und mit Fokus auf echten Mehrwert für Bürger:innen und Mitarbeitende.

KI für eine bürgernahe Verwaltung
Smarte Lösungen für komplexe Verwaltungsherausforderungen
Automatisierte Antragsprüfung
bei Leistungen wie Wohngeld, Elterngeld oder BAföG durch KI-gestützte Texterkennung und Regelanalyse
Intelligente Bürger-Chatbots
für häufige Anliegen wie Terminvereinbarung, Meldebescheinigungen oder Informationsauskünfte auf kommunalen Websites
KI-gestützte Verkehrsflussanalyse
zur Optimierung von Ampelschaltungen, Buslinien und urbaner Infrastruktur
Dokumentenklassifikation und -routing
für interne Verwaltungsprozesse (z. B. Posteingang, E-Mail-Zuweisung, Aktenarchivierung)
Schnellere Prozesse. Bessere Services.
Unsere Leistungen für den öffentlichen Sektor
Kontaktieren Sie uns
Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht. Wir bieten Ihnen zu allen Leistungen ein kostenloses, unverbindliches Erstgespräch.