Eine moderne Darstellung eines Computerchips, der von virtuellen Symbolen für DORA umkreist wird

Wir bei birkle IT halten uns an Industriestandards und führen sie ein!

Die Einhaltung von Richtlinien ist entscheidend für die Erhaltung des Vertrauens, die Erschließung neuer Möglichkeiten oder die Vermeidung von Geldstrafen.

Vom Datenschutz bis hin zu branchenspezifischen Anforderungen – einschließlich DORA (Digital Operational Resilience Act), FIDA (Financial Data Access) und dem EU Accessibility Act – stellen wir sicher, dass jeder Aspekt Ihrer IT-Umgebung den aktuellen Standards entspricht und für künftige Vorschriftsänderungen gerüstet ist.

Was ist der Digital Operational Resilience Act (DORA), warum ist er wichtig und welchen Beitrag kann birkle IT dazu leisten?

Die zunehmende Digitalisierung und Cyberbedrohungen setzen Unternehmen, vor allem im Finanz- und Versicherungssektor, vor große Herausforderungen. Die Europäische Union hat mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) ein umfassendes Regelwerk entwickelt, das sicherstellen soll, dass Unternehmen gegenüber digitalen Risiken widerstandsfähig sind. Seit dem 17. Januar 2023 in Kraft, muss DORA bis zum 17. Januar 2025 vollständig umgesetzt sein.

Was ist DORA?

DORA schafft einen einheitlichen regulatorischen Rahmen, der Unternehmen verpflichtet, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um ihre digitalen Systeme gegen Störungen und Bedrohungen zu schützen und sich von diesen schnell zu erholen. Der Rahmen gilt für nahezu alle Akteure im Finanzsektor: von Banken und Versicherungen bis zu Zahlungsdienstleistern und Vermögensverwaltern.

Die Ziele von DORA

  • Sicherheitsstärkung
    Unternehmen müssen ihre Systeme so absichern, dass sie Cyberangriffen widerstehen können.

  • Resilienz
    Die Widerstandsfähigkeit gegenüber Störungen und Bedrohungen wird durch spezifische Maßnahmen erhöht.

  • Harmonisierung
    Einheitliche Anforderungen und Berichterstattungsvorgaben für alle EU-Mitgliedstaaten, was den Finanzmarkt konsistenter und transparenter macht.

Virtuelle Darstellung einer Eisenkette, die aus winzigen Punkten besteht

Widerstand gegenüber Cyberattacken

Die Kernbereiche des DORA-Rahmens

DORA fokussiert sich auf fünf zentrale Bereiche, die zur operativen Widerstandsfähigkeit beitragen:

  • IKT-Risikomanagement
    End-to-End-Betrachtung und Szenarioanalysen für mögliche Bedrohungen.

  • Vorfallberichterstattung
    Unternehmen sind verpflichtet, schwerwiegende Vorfälle zu dokumentieren und den Aufsichtsbehörden zu melden.

  • Resilienztests
    Regelmäßige Tests kritischer Systeme, einschließlich Penetrationstests, sind verpflichtend.

  • Drittparteien-Management
    Alle kritischen Outsourcing-Dienstleister, vor allem IT-Dienstleister, müssen umfassend überwacht und dokumentiert werden.

  • Informationsaustausch
    Förderung der Zusammenarbeit und des Austauschs von Bedrohungsinformationen zwischen Finanzunternehmen und Behörden.

Die Bedeutung des IKT-Drittparteienrisikomanagements

Da viele Unternehmen IT-Dienstleistungen an Drittanbieter auslagern, fordert DORA, dass diese Beziehungen genau überwacht werden. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Drittanbieter die gleichen Sicherheits- und Resilienzanforderungen erfüllen und müssen eventuelle Risiken, wie etwa Konzentrationsrisiken, analysieren und minimieren.

DORA: Ein notwendiger Schritt für die Zukunft des Finanzsektors

DORA reagiert auf die wachsende Bedrohungslage durch Cyberangriffe und Datenlecks. Mit den einheitlichen Regelungen soll nicht nur die Sicherheit im Finanzsektor gestärkt, sondern auch die wirtschaftliche Stabilität Europas unterstützt werden. Unternehmen sind nun gefordert, ihre Strukturen und Prozesse an die neuen Standards anzupassen, um sowohl betriebliche Stabilität als auch den Schutz von Kundendaten zu gewährleisten.

Die Dienstleistungen von birkle IT in Bezug auf DORA

birkle IT bietet Services im Bereich Regulatorik, IT Resilienz Assessment, Strategische IT-Security Lösungen, Maßgeschneiderte Workshops & Schulungen und Umfassendes Monitoring sowie ein umfassendes IT-Auditing.

Im Rahmen eines IT-Resilienz-Assessments bieten wir eine umfassende Analyse der Widerstandsfähigkeit Ihrer IT-Infrastruktur in Ihrem Unternehmen. Ziel ist es, Schwachstellen zu identifizieren und Verbesserungsmaßnahmen zu empfehlen.

Gerne planen wir einen Strategie-Workshop zusammen mit Ihnen und unseren IT-Security-Experten um Ihr Regulatorik-Projekt umzusetzen.

Kostenlose Erstberatung

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die DORA-Compliance-Richtlinien in Ihrem Unternehmen einsetzen können?

Dann kontaktieren Sie uns gerne über das nebenstehende Formular und unsere Compliance-Experten vereinbaren einen Termin mit Ihnen für eine kostenlose Erstberatung.